Post-rock as Demeanour

Of course, all art is meant. But how? Neither what it looks like nor what it alludes to will deliver sufficient answers. As the work of art is always made, and thus deferred from its own genesis (what Derrida calls ‘temporalized’), it seems to relate to something that precedes it. Therefore, there is something like a shadow of meantness hanging over every artwork, whispering, as it were, a question:

“How do the artists mean this work?”

or

“How does the work mean itself?”

One can deal with this meantness in two ways, and best identify those two ways by borrowing from music terminology. Prog rock (progressive rock) means its object through a surplus. The shadow of meantness, here, becomes authenticity, expression, coping – or, conversely, reflection, withdrawal, ambiguity; depending on the specific attitude taken, the shadow grows longer and darker, or thinner and subtler. Always, however, prog rock separates meantness from the object that is meant: It contents itself – comfortably – with treating the object from a distance. Prog rock, thus, is never interested in desire as an object, but only as meaning: desire is reproduced, or allowed to affect and evoke, yes, but only ever from a safe distance from the object. As far as prog is concerned, desire is always only meant.

Prog rock attitude is marked by irony, authenticity, or nostalgia – and its methods are quotation, compilation, bricolage, subversion, and repetition. Prog rock is avant-garde, virtuosic, reflected.

The other way of dealing with meantness is the way of post-rock. This genre, too, appears to relate to something: It uses the same instruments as rock music, and, with its slow, climax-oriented buildups, seems to echo not only jam sessions, but some genesis of music itself. At the same time, it leaves no space from which such an attitude could be performed – there are no referrals to tradition, for example, because there is no subject; and thus nobody who could refer in the first place. That’s why post-rock does away with lyrics and distinguishable song parts – choruses, verses, breaks – and replaces ‘voice’ (Stimme) with ‘mood’ (Stimmung): “At the heart of rock’n’roll stands the body of the white teenage boy, middle finger erect and sneer playing across his lips. At the center of post-rock floats a phantasmatic un-body, androgynous and racially indeterminate: half ghost, half machine.” (Simon Reynolds in his genre-defining piece « Post-Rock », in: The Village Voice, 1994)

Post-rock does not add meaning to the object, but tries to make object and meaning absolutely congruent, to mean the object in such a way that the very act of meaning is not pushed into the foreground – and for this reason, it must try and destroy that surplus inherent to the work of art (surpass temporalization). It tries the impossible, because all art – all music, all text, and every picture – transports an attitude, and because the mechanisms of bourgeois culture subsequently add the distance. But it tries; and to do so, it must deconstruct the attitude – the middle finger and the sneer of the white teenage boy – in favor of a demeanour: of a de-meaning that makes the shadow disappear.

Post-rock is not content with merely afflicting, evoking, or reproducing desire, with simply feigning authentic feeling. Rather, it takes desire as an object, as a cliché; a cliché that must be thought about, but must also be felt through clichés only.

That’s just how the world is structured, and post-rock knows this – it works with the cliché as an object, far from wanting to break and to refract it, without irony nor distance.

Post-rock shows desire; but in arrangements so irritating that desire can impossibly be meant itself – something else is meant instead, something new. Post-rock does not represent the object, but then it must not let it dissolve in meantness, either.

Such an attempt equals a tightrope act, or maybe a surfing on a wave: There is that moment, that liminal grip, that balancing on the edge, where it all works out. Post-rock produces that moment through recursions; through repetitive loops that, as they continually work towards it, rearrange the relations between their objects without ever dissolving their meaning – before and after that moment, post-rock ceaselessly risks to collapse into inferior naiveté or arrogant reflexivity. If it succeeds, however, it achieves – for an instant, or longer – a demeanour towards art that de-means the objects without any feeling of superiority towards them.

The demeanour of post-rock is pathos, ahistoricity, and incorporeality (un-bodiedness) – its methods are syntagma, layering, arrangement, and recursion. Post-rock is strewn, planar, clichéd.

Text by Cédric Weidmann

Photos by Reinis Lismanis


Featured on Echo Gone Wrong, Delirium, Delirium (Interview), Delirium (Über Postrock)

Text 1 Text 2

Post-rock as Demeanour

Wie ist Kunst gemeint? Nicht bloss so, wie sie aussieht, oder wonach. Das Kunstwerk ist immer gemacht, und darum verzögert oder verschoben von seiner Entstehung (Derrida nannte es «temporalisiert»); es scheint sich zu etwas zu verhalten, was ihm vorgeht. Darum schwebt ein Schatten das Gemeintseins über jedem Kunstwerk. Er scheint uns die Frage zuzuflüstern: Wie meinen die Künstler:innen dieses Bild? Oder: Wie meint es sich?

Es gibt zwei Arten mit dem Gemeinstein umzugehen, die sich am besten mit Begriffen der Musik unterscheiden lassen. Progrock (progressive rock) meint seinen Gegenstand mit einem Surplus. Der Schatten ist Authentizität, Ausdruck, Bewältigung – oder umgekehrt Reflexion, Entzug, Mehrdeutigkeit; je nach Haltung wird er länger und deutlich oder dünn und subtil. Immer aber löst Progrock das Gemeintsein ab von dem, was gemeint ist: Es bequemt sich zu einer Distanz auf den Gegenstand. Für Progrock ist so etwas wie Sehnsucht darum nie als Gegenstand, sondern nur als Meinen interessant: Sehnsucht wird reproduziert, affiziert oder evoziert in der Distanz zum Gegenstand. Sehnsucht ist damit gemeint.

Die Haltung des Progrock ist Ironie, Authentizität oder Nostalgie – und seine Methoden Zitat, Kompilation, Bricollage, Subversion und Repetition. Progrock ist avantgardistisch, virtuos, reflektiert.

Der zweite Umgang mit dem Gemeintsein ist jener des Postrocks. Diese Musik scheint sich auch zu etwas zu verhalten: Sie nutzt die gleichen Instrumente wie Rock und erinnert mit ihrem langsamen und klimaktischen Aufbau an Jams und an die Genese von Musik überhaupt. Zugleich gibt es aber keinen Ort, von dem aus diese Haltung angenommen wird – es gibt keinen Bezug auf diese Traditionen, weil es kein Subjekt gibt, das sich darauf bezieht. Darum verzichtet Postrock auf Lyrics und auf unterscheidbare Songparts – Refrains, Strophen, Breaks – und ersetzt das Konzept der Stimme durch die Stimmung: «At the heart of rock’n’roll stands the body of the white teenage boy, middle finger erect and sneer playing across his lips. At the center of post-rock floats a phantasmatic un-body, androgynous and racially indeterminate: half ghost, half machine.»

Postrock fügt dem Gegenstand kein Meinen hinzu, sondern versucht Gegenstand mit Meinen deckungsgleich zu machen, ihn so zu meinen, dass das Meinen sich nicht in den Vordergrund stellt – er muss also den Surplus vernichten, der im Kunstwerk schon angelegt ist (die Temporalisation überwinden). Er versucht das Unmögliche, weil jede Kunst – jede Musik, jeder Text und jedes Bild – immer eine Haltung mit sich bringt und die Distanz automatisch durch die Mechanismen der bürgerlichen Kultur nachgereicht wird. Dazu muss er diese Haltung – den middle finger und den sneer des white teenage boy – dekonstruieren, und eine neue Haltung einnehmen, von der aus der Schatten verschwindet.

Für Postrock reicht es nicht, Sehnsucht zu affizieren, zu evozieren oder zu reproduzieren, denn so löge sie ein authentisches Gefühl vor. Vielmehr ist Sehnsucht ein Gegenstand, selbst ein Klischee, über das man nur in Klischees nachdenkt, aber das man auch nur als Klischee empfindet.

Die Welt ist so strukturiert und Postrock ist sich dessen bewusst – er arbeitet mit dem Klischee als Gegenstand, ohne es brechen zu wollen, ohne Ironie und ohne Distanz. Sehnsucht wird gezeigt, aber in so irritierenden Anordnungen, dass sie plötzlich nicht selbst gemeint sein kann – gemeint würde damit etwas Anderes, Neues. Postrock repräsentiert den Gegenstand nicht bloss, aber er darf ihn auch nicht neben dem Gemeintsein verschwinden lassen.

Dieser Versuch ist immer ein Balanceakt oder ein Surfen auf der Welle: Es gibt den einen Moment, den Griffpunkt oder die Kante, an dem dies gelingt. Postrock produziert diesen Moment mit Rekursionen, mit wiederholenden Schlaufen, die kontinuierlich darauf hinarbeiten und das Verhältnis unter seinen Gegenständen so neu ordnen, dass sich ihr Meinen auflöst – davor oder danach droht er ständig in unterlegene Naivität oder in überlegene Reflexion zu kippen. Wenn es ihm aber gelingt, schafft er es, für einen Moment oder vielleicht auch viel länger, eine Haltung zur Kunst zu entwickeln, die Gegenstände ent-meint ohne sich ihnen überlegen zu fühlen.

Die Haltung des Postrock ist Pathos, Ahistorizität und Körperlosigkeit – seine Methoden Syntagma, Schichtung, Klischee, Anordnung und Rekursion. Postrock ist überzogen, flächig, schablonenhaft.

Text by Cédric Weidmann

Photos by Reinis Lismanis


Featured auf Echo Gone Wrong, Delirium, Delirium (Interview), Delirium (Über Postrock)

Filter und Schablone

Nun aber Filter.

Sie haben das Foto überlagert. Instagram, Snapchat, Tiktok machen Text-Overlay, Farbstich, Maske zu einer Allgegenwärtigkeit. Ein nachträglich hinzugefügtes Ausfiltern, als wäre das blosse Foto zu real oder zu repräsentativ. Das ungefilterte Foto wird zur Ausnahme, ist markiert (#nofilter), aufgesetzt und vermittelt einen anmassenden Ausdruck von Authentiztität.

Natürlich haben Smartphone und Soziale Medien überhaupt eine andere Art des Sehens erzeugt – eines das selber schon den Alltag «filtert». Aus jeder unbedarften Perspektive wird ein Blick (gesucht), der sich zu knipsen lohnt. Der eigene Körper im Spiegel – womöglich war es die Jahrhunderte davor nie der Fall – stellt ein Motiv dar. Ein Rücken, ein Spaziergang, ein Badestrand wird zum Motiv für Sehnsucht oder Melancholie, selbst wenn man ihn nicht fotografiert.

Beide grossen Veränderungen für die Fotografie im 21. Jahrhundert sind Filter: Reduktionen der Repräsentation einerseits, andererseits der Realität, die auf das Fotografierbare beschränkt wird, und mit einem perfiden Trick stilisiert die bürgerliche Kunst stets die Reduktion zu ihrem Vorteil. Was an Repräsentation verloren geht (zum Beispiel ein Farbspektrum, das durch den Filter entfernt wird), zieht sich als Reflexion wieder ein: Jedes Fehlen ist bedeutungsvoll, jeder Mangel distanziert, jede Naivität gebrochen. Alles ist nicht-so-gemeint, ironisch oder nostalgisch. Der Modus der modernen Avantgarde, jedes Klischee zu brechen und jedes Gefühl zu reflektieren, ist nicht länger der Kunst vorbehalten, sondern eine dominante, die ganze Gesellschaft durchziehende Praxis geworden: ein Meta-Anti-Klischee als neue Realität.

Indem TILO&TONI Fotos, die diesen gefilterten Blick werfen, auf Leinwand spannen und malerisch ergänzen, drohen sie noch mehr Bedeutung aufzutürmen: Reflexion, Einbettung in Tradition, Künstlichkeit, Authentizität. Hintersinn. Diese Bedeutung stellt sich immer ins Verhältnis zum Motiv: Das Ganze könnte sogar nachdenklicher, überlegener wirken. Als würden sich diese Bilder noch eine Stufe über das Klischee erheben wollen, von dem der gefilterte Blick schon Abstand nimmt. Es wäre der klassisch avantgardistische Move, etwas hinzuzufügen – einen draufzusetzen.

Nun aber Schablonen.

Sie legen sich über diesen Blick, malen Muster, die Rekursionen zwischen den Bildern erzeugen. Die zeichenhaften Gesten verstellen nicht das Motiv der Fotos: diese zeigen – ironisch und nostalgisch gefiltert – noch immer Sehnsucht, den milden Stress junger Jahre, eine linde Sportlichkeit, ein süss verwundenes Pathos. Aber die Schablone entblösst den Filter selbst und nimmt dem Blick seine Überlegenheit, weil sie den Ort, von dem aus er geworfen wird, unoriginell macht und entprivilegiert. Die wiederholbaren Muster sind Wasserzeichen (wie beim Stockphoto, dem Klischee des Fotos) und bringen damit das hervor, was das einzelne Foto nicht kann: die uneinholbare Sehnsucht, die nicht im Motiv zu finden ist, aber im Filter selbst – etwas anderes zu sein als man ist, seinen Körper ok finden zu können, am richtigen Ort zu stehen, in einer anderen Zeit zu leben, alles angenehm finden; und das Wissen darum, es nicht zu sein oder zu haben. Die Schablone enthüllt das Klischee, aber nicht um es zu überwinden oder sich aus einer Distanz darauf zu beziehen, sondern in der Einsicht, dass die Welt klischeehaft strukturiert ist. Die Schablone kann uns das Klischee so zeigen wie es ist und ernst nehmen: als Filter, der beweist, wie Begehren und Aus-der-Welt-gefallen-sein immer schon auseinanderklaffen.

Text by Cédric Weidmann